Website bei Google anmelden – so funktioniert’s Schritt für Schritt

Deine Website ist fertig – aber bei Google ist sie nicht zu finden?
Dann liegt es wahrscheinlich daran, dass sie noch nicht indexiert wurde.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Website aktiv bei Google einreichst, wie du den Status prüfst und was du tun kannst, damit deine Inhalte dauerhaft sichtbar bleiben.


Muss ich meine Website bei Google anmelden?

Nein – technisch gesehen nicht.
Google durchsucht das Internet automatisch (durch sogenanntes Crawling) und findet neue Seiten über Links.
Aber: Wenn du deine Website aktiv einreichst, kannst du den Prozess beschleunigen und kontrollieren.

Vor allem bei:

  • neuen Websites
  • geänderten Inhalten
  • Domain-Umzügen
  • Onlineshops mit neuen Seiten

empfiehlt sich die manuelle Anmeldung über die Google Search Console.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Website bei Google anmelden

1. ✅ Google Search Console einrichten

Gehe zu: https://search.google.com/search-console
Melde dich mit deinem Google-Konto an.
Wähle „Domain“ oder „URL-Präfix“ (z. B. https://www.meinewebsite.de)
→ Bestätige die Inhaberschaft (per DNS-Eintrag oder HTML-Datei)

Tipp: Bei WordPress-Websites kannst du Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO zur Verifizierung nutzen.


2. ✅ Sitemap einreichen

Eine Sitemap ist eine Datei, die alle relevanten URLs deiner Website enthält.

  • URL: https://deinedomain.de/sitemap.xml
  • In der Search Console unter: Index > Sitemaps > Neue Sitemap hinzufügen

Nach dem Einreichen zeigt Google, ob und wann die Seiten gecrawlt wurden.

💡 Nutze am besten XML-Sitemaps, die automatisch von deinem CMS generiert werden (z. B. durch SEO-Plugins).


3. ✅ Einzelne Seiten manuell indexieren

Wenn du nur eine Seite aktualisiert hast (z. B. ein Blogartikel), kannst du diese gezielt zur Indexierung einreichen:

  • Gehe in der Search Console auf „URL-Prüfung“
  • Gib die URL ein
  • Klicke auf „Indexierung beantragen“

➡ Damit gibst du Google einen direkten Hinweis, dass es neue Inhalte gibt.


4. ✅ robots.txt & Indexierung prüfen

Manche Seiten werden nicht gefunden, weil sie durch robots.txt oder noindex-Tags blockiert werden.

  • Prüfe https://deinedomain.de/robots.txt
  • Stelle sicher, dass relevante Seiten nicht ausgeschlossen sind
  • In HTML-Quellcode keine noindex-Meta-Tags bei wichtigen Seiten setzen

5. ✅ Geduldig bleiben & regelmäßig prüfen

Auch wenn du alles richtig machst, dauert es manchmal ein paar Tage bis Wochen, bis Google Seiten vollständig indexiert.
Wichtig: Geduldig bleiben und regelmäßig kontrollieren:

  • „Abdeckung“ in der Search Console → Welche Seiten sind im Index?
  • „URL-Prüfung“ → Wurde eine bestimmte Seite bereits gecrawlt?

Bonus-Tipps zur Indexierung

  • Verlinke neue Seiten intern – Google folgt Links
  • Vermeide doppelte Inhalte (Duplicate Content)
  • Nutze strukturierte Daten (Schema.org), um Inhalte klar zu beschreiben
  • Halte deine Seiten technisch sauber & schnell

Fazit: Google Index – dein Zugang zur Sichtbarkeit

Ohne Indexierung keine Sichtbarkeit.
Die Anmeldung deiner Website bei Google ist der erste Schritt, um gefunden zu werden – aber nicht der letzte.
SEO beginnt mit der Technik – und endet mit dauerhaftem Vertrauen.

👉 Du willst sicherstellen, dass deine Website schnell gefunden wird und dauerhaft sichtbar bleibt?
Dann sprich mit SEO Captain – wir kümmern uns um die technische Grundlage deiner Sichtbarkeit.

Nach oben scrollen